Rebritter Zukunftswein (Bio)

inkl. MwSt. zzgl. Lieferkosten
Der kräftige und vielseitige Rebritter ist ein echter Hingucker im Glas dank seiner purpurroten Farbe. Warum Zukunftswein? Mit der Bewegung "Zukunftsweine" möchte Winzerin Eva Vollmer für klimaneutralen Weinbau werben. Für den Schutz unserer Böden und Weinberge setzt sie mit dem Anbau der robusten Divicorebe auf eine sogenannte PIWI-Rebsorte, eine Pilzwiderstandsfähige Sorte, die nur einen winzigen CO2-Fußabdruck gegenüber traditionellen Reben hinterlässt und damit für Nachhaltigkeit im ökologischen Weinbau steht.
Katharinas Empfehlung: Der Rebritter hat ein kräftig-würziges Aroma nach Beeren und feinem Holz – Duft und Geschmack harmonieren wunderbar miteinander. Er passt ideal zu deftigem Essen, Schmorgerichten, Wild oder auch Wurzelgemüse aus dem Ofen.
Rebritter Zukunftswein (Bio) - an folgenden Tagen lieferbar:
Rebritter Zukunftswein (Bio) - Der Produzent
Das Weingut Eva Vollmer steht für viel Liebe, Hingabe und harte Arbeit.
Nieder-Olmer-Straße 65, Mainz-Ebersheim
141 km entfernt vom Kölner Dom
Jeder Wein hat seine eigene Persönlichkeit und wird mit viel Sorgfalt, aber auch Leidenschaft in die Flasche begleitet. Das Motto des Weinguts ist: „Weinbau funktioniert nur mit vereinten...
Allergene: | Sulfite |
Anbau: | Bio |
Ernährungsart: | Vegetarisch |
Regionalität: | aus Deutschland |
Haltbarkeit: mindestens | 365 Tage |
Zutaten: | Cuvé aus Divico und Spätburgunder trocken |
Lagerung: | Kühl und dunkel |
Verpackung: | Glasflasche |
Zusatzinfos: | 13,5 % Alk. Vol. Keine Abgabe an unter 18-Jährige. |
Öko-Kontrollstelle: | DE-ÖKO-039 |
Verpackungstyp: | Einweg |