
Schickermooser Weidehof
Sören Spiekermann ist ein Quereinsteiger in die zertifiziert ökologische Landwirtschaft und widmet sich seit März 2016 der Aufzucht von Masthähnchen und -hühnchen in Weidehaltung.
Die Tiere leben in kleinen, selbst gezimmerten Mobilställen ohne Boden, die täglich in Handarbeit auf frisches Gras gezogen werden. Die Hühner bekommen so besonders viel Luft und Licht und ihre Nahrungspalette wird effektiv durch die Gräser, Würmer und Insekten der Weidefläche ergänzt. Das bietet nicht nur der Gesundheit der Tiere einen großen Vorteil, sondern auch der Bodenfruchtbarkeit. Die Hühner sind deshalb wichtige Helfer im Humusaufbau. Bisher ist die Haltungsform in Deutschland einzigartig.
Das erklärte Ziel ist die Umsetzung und Förderung einer regenerativen Form der Landwirtschaft. Sören möchte demonstrieren, dass ein landwirtschaftlicher Betrieb gleichzeitig ökologisch, ethisch und auch ökonomisch handeln kann. Im ökologischen Bereich verschreibt Sören sich deshalb Systemen, die Bodenbiologie und Humusaufbau, sowie Biodiversität fördern. Bei der Ethik geht es vor allem um den sorgsamen und respektvollen Umgang mit Tieren, aber auch um einen verbesserten Umgang zwischen Landwirt und Konsument. Im Bereich Ökonomie soll dies durch Direktvermarktung, Kooperation zur Landnutzung, sowie Nutzung kostengünstigster Infrastruktur und Verzicht auf Agrarsubventionen.
Informationen:
Altenbergsiepen 18, 59846 Sundern-Stemel
87 km entfernt vom Kölner Dom